Herzlich Willkommen auf der Website der
Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung.
Die Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung ist ein Instrument der Berliner Leitlinien für Bürgerbeteiligung und bildet die Schnittstelle zwischen der Lichtenberger Verwaltung und Zivilgesellschaft. Seit 2021 informiert, berät und vernetzt die LAB zum Thema Beteiligung an der räumlichen Stadtentwicklung. Das Team der LAB setzt sich aus einem freien Träger (Stadtkümmerei GmbH) und einer amtsinternen Stelle in der OE Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK BB) zusammen.
Warum ist Beteiligung wichtig?
Lichtenberg wächst und verändert sich - neuer Wohnraum wird gebaut, Infrastrukturen wie Schulen, Straßen und Grünflächen werden an heutige Bedürfnisse und Bedarfe angepasst. Dabei sollen die unterschiedlichen Interessen der Menschen in Lichtenberg gehört und
beachtet werden. Hierfür gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten sich einzubringen und Lichtenberg aktiv mitzugestalten.
Wir sind ansprechbar für alle Fragen und Anregungen rund um das Thema Beteiligung in Lichtenberg.
Aktuelles aus der LAB
2. Beteiligungsveranstaltung Hentigstraße
Am 11. Februar 2025 fand die zweite Beteiligungsveranstaltung zur Machbarkeitsstudie Fahrradstraße Hentigstraße - Cäsarstraße…
Städtebaulicher Rahmenplan Frankfurter Allee Süd
Das Bezirksamt Lichtenberg lädt Sie herzlich zu einer Beteiligungsveranstaltung am 29. Januar 2025 ein.
Auftaktsitzung des Lichtenberger Mobilitätsrates
Der Mobilitätsrat ist ein Gremium und hat es sich zur Aufgabe gemacht das Bezirksamt Lichtenberg über Belange, die den…
Beteiligungsveranstaltung Städtebaulicher Rahmenplan Frankfurter Allee Süd
Am 29. Januar 2025 fand in der Kiezspinne die lang ersehnte Beteiligungsveranstaltung zum städtebaulichen Rahmenplan…