
Anschaffung eines deutsch-vietnamesischen Bücherschranks
Informationen zum Vorhaben
Viele Vietnames:innen, die ursprünglich als Vertragsarbeiter:innen in die DDR migrierten, blieben nach der Wende in BErlin wohnen. Heute leben 10.5000 Personen, die der vietnamesischen Community zugerechnet werden, in Lichtenberg (Stand: 31.12.2021). Vielfach wurde die Notwendigkeit der gesonderten Ansprache der vietnamesischen Community bereits in der Arbeit des Bezirksamtes beachtet. Trotzdem sind Vietnames:innen sowie vietnamesische Vereine oder Stiftungen etc. in der Stadtgesellschaft wenig präsent. Dies liegt einerseits an der kulturellen Prägung, anderseits an Barrieren zur Teilnahme an Beteiligungs- und Engagementmaßnahmen.
Aus diesem Grund beschloss die LAB mit ihrem Pilotprojekt, einen Überblick über die Einbindung sowie die Bedarfe der vietnamesischen Community in Lichtenberg zu erhalten. Die Möglichkeiten der Beteiligung sollten für die Community so gestaltet werden, dass sie ihre Bedarfe äußern, sich stärker in ihrem Wohnumfeld einbringen können und sich in ihrem Bezirk besser repräsentiert fühlen.
Die Vorgehensweise zur Zielerreichung ist dadurch geprägt, dass die konkreten Handlungsschritte in Kooperation mit Expert:innen (durch Interviews) erarbeitet und erprobt werden. Einerseits findet eine Kooperation mit Expert:innen, anderseits mit Akteur:innen vor Ort und aus der Community statt. Durch Expert:inneninterviews erfolgte zunächst eine Bestandsaufnahme. Anschließend wurden mit relevanten Akteur:innen Ideen und Prozesse entworfen, die die Einbindung und die Beteiligung der vietnamesischen Community an der Stadtgesellschaft ermöglicht, verbessert und ausbaut.
Beteiligung
Im Austausch mit den relevanten Akteur:innen konnte ein konkreter Handlungsbedarf für die vietnamesische Community herausgearbeitet werden: das Fehlen von deutsch-vietnamesischen Büchern. In Kooperation mit der Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und Brandenburg e.V. wurde ein gemeinsames Projekt zur Anschaffung eines deutsch-vietnamesischen Bücherschrank beschlossen. Da die Vereinigung enge Kontakte zu einer Vielzahl an Menschen aus der vietnamesischen Community pflegt, beschlossen wir die Kontakte zu nutzen und eine Umfrage über die Vereinigung durchzuführen. Hierfür erstellte die LAB eine Bücherliste mit verschiedenen Kategorien. Die Teilnehmenden hatten über die Facebook-Gruppen die Möglichkeit für die Bücherkategorie abzustimmen, die sie am ehesten in einem Bücherschrank ausleihen würden. Das Ergebnis lautete wie folgt: 18% vietnamesische Märchen, 33% Erziehung lernen, Sprache lernen und 42% Kinderbilderbücher.
In Rücksprache mit der Stadtteilkoordination aus Alt-Lichtenberg wurde beschlossen, dass der Bücherschrank am besten über den Kiezfonds anzuschaffen sei. Hierfür half die LAB der Vereinigung bei der Antragsstellung sowie Vorbereitung für das Treffen der Bürgerjury. Herr Nam von der Vereinigung stellte sich nach eingegangender Antragsstellung den Bürgerjuryfragen, wodurch ihm anschließend die Finanzmittel für das Projekt zugesagt wurden. Anschließend beschaffte die Vereinigung einen wunderschönen Holzschrank sowie eine Vielzahl an ausgewählten deutsch-vietnamesischen Bücher.
Im November 2023 wurde der erste deutsch-vietnamesische Bücherschrank in Lichtenberg feierlich in den Räumen der Vereinigung für Vietnamesen in Berlin und Brandenburg e.V. eröffnet. Seither können Menschen aus der Community kostenlos Bücher ausleihen. Die Ausleihe erfolgt über die Vereinigung selbst.