Beteiligung zum städtebaulichen Rahmenplan Frankfurter Allee Süd
Im Rahmen der städtebaulichen Analyse für das Untersuchungsgebiet hat bereits im Herbst 2023 eine Öffentlichkeitsveranstaltung in der Kiezspinne stattgefunden. Aufbauend auf den Analyseergebnissen konnten wichtige Schlüsselflächen bestimmt werden, für die in 2025 konkrete städtebauliche Lösungen gemeinsam mit den Anwohnenden erarbeitet werden sollen.
Beteiligung zur Machbarkeitsstudie Fahrradstraße Hentigstraße - Cäsarstraße - Römerweg
Das Bezirksamt Lichtenberg hat für die Umgestaltung des Straßenzugs Römerweg, Cäsarstraße und Hentigstraße in Karlshorst eine Machbarkeitsstudie beauftragt. Ziel war es, die Attraktivität für den Fuß- und Radverkehr zu erhöhen und eine sicherere Radverkehrsführung als Alternative zur Treskowallee zu ermöglichen. Die LAB hat hierfür zwei Beteiligungsveranstaltungen organisiert.
Beteiligung zur Radverkehrsanlage auf der Scheffelstraße
Auf der Scheffelstraße soll ein neuer Radweg gebaut werden. Hierzu hat die LAB eine Beteiligungsveranstaltung organisiert. Ziel ist es, die Bürger:innen über geplante Maßnahmen im Bereich des Rad- und Fußverkehrs zu informieren und gleichzeitig weitere Ideen für die umliegende Wohnumgebung zu sammeln.
Beteiligung zum Entwicklungskonzept der öffentlichen Grünflächen im Quariter Charlottenstraße
Die öffentlichen Grünflächen im Quartier Charlottenstraße sollen erneuert werden. Hierfür hat die LAB eine Beteiligungsveranstaltung organisiert, wo bereits analysierte Qualitäten, Defizite und Potentiale der öffentlichen Grünflächen priorisiert wurden. Die Wünsche und Ideen der Teilnehmenden werden in der weiteren Planung beachtet.
Informations- und Mitmach-Veranstaltung “Engagement macht schön”
Ein Fest in besonderen Ambiente zu den Themen "Beteiligung und Engagement" fand am 26. September 2024 statt. Besucher:innen konnten in der ehemaligen Schwimmhalle des Hubertusbades an kreativen Mitmacht-Aktionen teilnehmen und dem tollen Unterhaltungsprogramm auf der großen Bühne beiwohnen.
Beteiligung zur Schulwegsicherheit an der Robinson-Schule
An der Robinson-Grundschule soll die Sicherheit von Schulwegen der Schüler:innen weiterentwickelt werden. Hierzu soll eine mögliche Verkehrsmaßnahme zur Schulwegsicherheit gemeinsam mit der erweiterten Schulgemeinschaft, Anliegenden der Wönnichstraße und dem lokalen Gewerbe diskutiert werden.
Beteiligung zum Familienförderplan
Im Rahmen des Familienförderplans berät und unterstützt die LAB das Jugendamt. Lichtenberger Familien sollen in der Gestaltung der Angebote, z.B. in Familienzentren, beteiligt werden. Ziel ist es, Angebote für Familien zukünftig noch bedarfsgerechter und ansprechender bereitstellen zu können.
Beteiligung zur Verkehrssituation im Quartier "An der Bucht"
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie gab es einen Maßnahmen-Workshop und eine Informationsveranstaltung zum Thema Verkehrssituation im Quartier „An der Bucht“. Anwohnende konnten eigene Ideen und Perspektiven einbringen und neue Anregungen schaffen.
Beteiligung zur Entwicklung der Grünfläche an der Kreuzung Drossener Straße / Am Faulen See
Die LAB führte im Auftrag des Bezirksamtes Lichtenberg eine Online-Umfrage in Hohenschönhausen Süd durch. Die Fläche an der Kreuzung Drossener Straße / Am Faulen Seewird aktuell nicht aktiv genutzt. Da zur weiteren Nutzung noch keine Entscheidung getroffen wurde, ist die Nachbarschaft eingeladen, Ideen einzubringen.
Beteiligung zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs im Kaskelkiez
Im Kaskelkiez wurde durch die Initative der Anwohnenden der erste Kiezblock Lichtenbergs aufgestellt. Hierzu gab es eine Informationsveranstaltung, wo sich in unterschiedlichen Gruppen und Räumen zum Thema informiert werden konnte.
Deutsch-Vietnamesischer Bücherschrank
In Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und Brandenburg e.V. wurde über den Bürgerhaushalt der erste kostenlose deutsch-vietnamesische Bücherschrank in Lichtenberg eröffnet.
Bürger:innen beteiligen, aber wie?!
Um die Beteiligungsmöglichkeiten in Hohenschönhausen Nord bekannter zu machen, veranstaltete die LAB ein Fest mit den wichtigsten Beteiligungsakteuren vor Ort. Zahlreiche Menschen erschienen bei sonnigem Wetter, interessanten Projekten und musikalischer Begleitung.
Veranstaltung um Kinder- und Jugendbeteiligung zu fördern
Zum Internationalen Kindertag lud die LAB gemeinsam mit der Stabsstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung zu einer Veranstaltung in der Rummelsburger Bucht ein. Dabei gab es Angebote rund um die Förderung zur Kinder- und Jugendbeteiligung.