Informations- und Mitmachveranstaltung “Engagement macht schön”

Informationen zum Vorhaben: 

Um die Themen "Beteiligung und Engagement" in Lichtenberg zu ehren, organisierte die LAB gemeinsam mit der Stabsstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung, der Geschäftsstelle Bürgerhaushalt und der oskar Freiwilligenagentur eine Informations- und Mitmachverstanstaltung im historischen Hubertusbad. Um die beiden Themen zu würdigen und zusammenzubringen, sollte ein schönes Fest mit leckerem Essen, toller Unterhaltung und viel Informationen organisiert werden. Nach mehr als sechs Monate intensiver Planung war es am 27. September 2024 so weit. Ziel war es, die Vielfalt der Themen in Lichtenberg sichtbar zu machen, tolle Projekte vorzustellen und den Menschen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie sich in ihren Kiezen beteiligen und engagieren können. 

Tag der Veranstaltung: 

Um 15 Uhr öffnete das Hubertusbad für die ersten Teilnehmenden seine Türen. In der ehemaligen, stillgelegten Damenschwimmhalle  wurden der Markt der Möglichkeiten errichtet. Hier lag der Fokus auf Projekten zum Thema Beteiligung und Engagement im Bezirk Lichtenberg. Neben der LAB, stellte sich die oksar Freiwilligenagentur und der Kiezfonds vor. Darüber hinaus war der FAN-Beirat, die Kulturkarte, das Stadtplanungsamt und der Zentrale Raum für Beteiligung vertreten. An Ständen konnten Interessierte mit den Expert:innen ins Gespräch kommen oder direkt an einer Beteiligung mitmachen. 

Um 16 Uhr wurde das Bühnenprogramm auf der großen Bühne vor dem Schwimmbad durch die Bezirksstadträtin für Bauen, Facility Management, Jugend und Familie, Camilla Schuler eröffnet. Im Anschluss an die Eröffnung gab es einen Auftritt der Kindertanzgruppe und von Lichtenbergs Superstar. Der Höhepunkt des Programmpunktes war die Verleihung des Jugendengagementpreises vor mehreren hunderten Menschen. 

Um 17:30 gab es noch ein Grußwort von dem Bezirksbürgmeister Martin Schaefer, ehe es anschließend eine Podiumsdiskussion zum Thema "Förderung Junges Engagement in Lichtenberg" stattfand. 

Wer zwischendurch hunrig und durstig wurde, konnte sich leckere Burger und Getränke bei unserem FoodTruck holen und sich auf den Bänken entspannen. 

Um 18 Uhr fand die Ehrung der Kiezfonds-Bürgerjury Mitglieder in Anwesendheit vom Bezirksbürgermeister statt. Hier wurden ausgewählte Bürgerjury Mitglieder geehrt und konnten einzelne Projekte kurz vorstellen. 

Um 18:30 gab es das abschließende Highlight im Raum für Beteiligung. Dort hatten die Interessierten die Möglichkeit beim Speed-Dating mit dem Bezirksbürgermeister und den Bezirksstadträtinnen teilzunehmen. Jede Person bekam 5 Minuten Zeit, um ein oder zwei Fragen zu stellen und mit den Politiker:innen ins Gespräch zu kommen. 

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es für die Teilnehmenden eine musikalische Begleitung durch DJ "Der Schrey".